Ich rufe das Doc-Office in Te Anau an, um die Hütten für den Kepler Track zu buchen bzw. die letzten Infos einzuholen. Nach dem Telefonat steht es fest. Wir werden den Track auf jeden Fall machen. Wir wissen zwar noch nicht genau, auf was wir uns einlassen: die Auskunft über die Tagestemperaturen beim Track ist zw. 0-20°C. Super. Das heißt, wir wissen gar nicht, auf was wir uns einstellen sollen bzw. was wir anziehen und mitnehmen sollen.
Wir entscheiden uns gegen den Modem-Internetzugang im Camp und gehen in der Stadt im Anglerladen ins Internet. Hier buchen wir die Hütten für den Kepler Track. Der Druck der Buchungsbestätigung erfolgt sehr komplex, nachdem wir sie der Inhaberin per e-mail geschickt haben.
Wir laden unsere Vodavone-Prepaid-Karte noch auf, kopieren uns Infos über den Kepler Track (aus dem Tramping Guide von Lonely Planet) und fahren gegen 11:30 Uhr los Richtung Süden.
Hier starten wir die 1,5h Wanderung "Okarito Trig" und geniessen vom Gipfel aus einen tollen Blick auf die Okarito Lagune. Die Berge (Mt. Cook und Co) und die Gletscher können wir leider nur erahnen. Auf dem Weg zurück zum Auto werden wir von einem kl. Jungen angequatscht (vielleicht so 3-4 Jahre alt), ob wir den Gruffalo gesehen hätten. Er kann es gar
Wir fahren weiter zum Gillespies Beach. An den Gletschern stechen wir nur vorbei.
Wir entdecken die Robben erst ziemlich spät, als wir die Hoffnung schon aufgegeben hatten. Beinahe wären wir auf 2 Kameraden getreten, da wir in der Ferne Robben fixiert haben.
Beim Weg zurück zum Parkplatz haben wir eine schöne Sicht auf Mt. Cook und Mt. Tasman.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen